Die Entstehung der Welt

Während der Fastenzeit möchten wir in diesem Jahr mit Familien und Kindern unserer Kirchengemeinde „Die Schöpfung mit allen Sinnen wahrnehmen und bewahren“. Ich finde dieses Thema so passend mit Babys und Kleinkindern am Anfang ihres Lebens. Ich möchte euch gerne meine Anregungen mit auf den Weg geben. Ich denke dieses Thema lädt gerade frischgebackene Eltern […]

weiterlesen

Fühlzwerge im Netz

Obst- und Gemüsesäckchen sind natürlich viel nachhaltiger als die beliebten Klarsichtbeutel aus Kunststoff. Die meisten Netze haben eine Kordel zum Zuziehen und sicher verknoten, so das nichts entweichen kann, außerdem lassen die Netze eventuelle Düfte entweichen, was noch zusätzlich den Geruchssinn anregt. Die Säckchen eignen sich ab dem Babyalter und auch Kleinkinder haben immer noch […]

weiterlesen

Sternenstunde

„Sterne“ sind ein wundervolles Thema für Stunden in unseren Eltern-Baby-Kursen und auch Krabbelgruppen. Sterne glitzern und funkeln und sie bringen Licht ins Dunkle. Ich verbinde Sterne vor allem mit Wünsche. Ist am Abend der Himmel klar und der Mond mit seinen Kindern da. Können wir zum Fenster gehen und die Sternenkinder leuchten sehen. Hörst du, […]

weiterlesen

Holler, boller Rumpelsack

Nikolausgedicht von Albert Sergel (1876-1946) Holler, boller Rumpelsack, Nikolaus trägt ihn huckepack. Weihnachtsnüsse gelb und braun, Runzlig, punzlig anzuschau’n. Knackt die Schale, springt der Kern Weihnachtsnüsse esse ich gern. Komm bald wieder in dies‘ Haus guter alter Nikolaus. Rumpelsäckchen Säcke aus Leinen oder Jute mit Walnüssen füllen und die Säckchen dann verknoten. Nicht mobile Babys […]

weiterlesen

Das Eichhörnchen

Die Natur zeigt sich im Herbst in einem einzigartigen Farbenkleid. Die Blätter der Bäume färben sich in allen erdenklichen Farben von Rot und Orange bis hin zu Gelb und Braun. Ein Spaziergang durch den Wald oder Park ist in dieser Zeit ein wahres Farbenfest für die Augen. Der Herbst bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die […]

weiterlesen

Die Blume singt ein Lied

  Melodie: „Ein Schneider fing ’ne Maus“ Text: traditionell bearbeitet von Nadine Hake Die Blume singt ein Lied. Die Blume singt ein Lied. Die Blume singt ein Blumenlied, Bli- Bla- Blumenlied. Die Blume singt ein Lied. Ganz bunt ist dieses Lied. Ganz bunt ist dieses Lied. Ganz bunt ist dieses Blumenlied, Bli- Bla- Blumenlied. Ganz […]

weiterlesen

Eins, zwei, drei Tetrapack

Ein Te, ein Tra, ein Pack. Wir spielen mit einem Tetrapack.   In unseren Mütlltonnen landen so unendlich viele Tetrapack Verpackungen. Alleine die Milchtüten, die ich früher Woche für Woche entsorgte, haben mich zum Nachdenken angeregt. Da ich ja bekanntlich alles sammle und bebastel, was mir zwischen die Finger kommt, habe ich schnell gemerkt, dass […]

weiterlesen

Osterei mit Babys bemalen

Das erste Osterei selbst bemalen, bitte nicht erst im Kindergarten. Das Bemalen mit Babys funktioniert wunderbar auch mit den ganz Kleinen. Gleichzeitig ist das Bemalen ein wunderbares Fühl- und Greiferlebnis für die Babys. Und eine kostbare und schöne Erinnerung für die Ewigkeit. Und am besten eignen sich ganz normale Hühnereier, die Hühnereier haben auch genau […]

weiterlesen

DIY Streichel-Troddel-Quaste

Streicheln macht Kinder klug und stark Instinktiv haben viele Eltern immer wieder das Bedürfnis nach Zärtlichkeiten gegenüber ihren Kindern. Dieses Bedürfnis ist ein ausgeklügeltes Programm der Natur. Wenn Eltern ihre Kinder mit ganz vielen Streicheleinheiten versorgen, vermitteln Sie nicht nur das Gefühl von Geborgenheit und Liebe, gleichzeitig tun Eltern damit eine ganze Menge für die […]

weiterlesen

Heuristisches Material

Babys und Kinder lernen durch Erfahrungen mit den Dingen aus unserem Alltag und genau das ist der Grundsatz des heuristischen Lernens. Mit einfachen Materialien die Neugier von Babys und Kleinkindern auf die Objekte wecken, aus denen unsere Umwelt besteht. Die Materialien gelten normalerweise nicht als Spielzeug für kleine Kinder und dennoch bietet es sehr wertvolle […]

weiterlesen