Im Schneckenhaus

Ich bin gerade im Schneckenfieber und habe bemerkt, dass ich dieses faszinierende kleine Geschöpf noch gar nicht als Thema in meinem Blog hatte. Dabei merke ich gerade, dass es so perfekt geeignet ist, um sie mit Babys und Kleinkindern in Baby-, Sing- oder Spielgruppen zu entdecken. Schnecken sind eine wundervolle Möglichkeit, den Kleinsten die Natur […]

weiterlesen

Sinfonien der Zwerge

Sinfonien bieten uns eine wundervolle Bandbreite an Melodien, Harmonien, Rhythmen und Klangfarben. Durch das Hören und Bewegen entwickeln wir ein Gefühl für Tempoänderungen, Dynamik und die Struktur von Musikstücken. Sinfonien regen die Vorstellungskraft an, helfen sinnliche Geschichten zu erfinden, Figuren darzustellen oder sich in verschiedene Stimmungen hineinzuversetzen. Wir bewegen uns gemeinsam zur Musik, ob große, […]

weiterlesen

Gedichte im Advent

Wann fängt Weihnachten an?Rolf Krenzer Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt, wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt, wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt, wenn der Laute mal bei dem Stummen verweilt, und begreift, was der Stumme ihm sagen will, wenn der Leise laut wird und der Laute still, wenn das […]

weiterlesen

Frühlingsluft

Babys sind in der Phase der Entdeckung ihrer Umwelt. Sie lernen mit allen Sinnen und sind besonders empfänglich für neue Eindrücke. Der Frühling ist eine ideale Jahreszeit, um mit Babys die Natur zu erkunden und zu erleben. Mit allen Sinnen zu erfahren, was um uns herum geschieht, ist eine großartige Möglichkeit, die Sinne zu schärfen, […]

weiterlesen

Kleine Fingerzwerge

Fingerspiele für Babys sind einfache und eingängige Kinderreime, bei denen sich die Sprachmuster wiederholen. Unsere kleinen Zwerge lernen die Muster zu identifizieren und zu unterscheiden. Deswegen fördern Fingerspiele die Entwicklung des Sprach- und Erinnerungsvermögens. Kombiniert mit Bewegungen der Hände oder bestimmter Körperteile sind sie spannend und machen vor allem Spaß. Fingerspiele regen alle Sinne an, […]

weiterlesen

Geschichten mit „Bewegungen”

Geschichten mit Bewegungen sind unterhaltsam, interaktiv und vor allem spannenden für Babys und Kleinkinder. Beim Erzählen werden ausdrucksvolle Bewegungen und Gesten verwendet, um die Geschichte zu erzählen und die kleinen Zuhörer zu fesseln. Kleine Geschichten mit Bewegungen sind für alle Altersgruppen geeignet und fördern die Fantasie und Kreativität. Wenn wir erzählen, gibt es ein paar […]

weiterlesen

Sonnenschein Geschichten

„Mit Bildern können wir kleine Kinder in eine zauberhaften Welt mitnehmen und ihnen sogar mehr Wohlbefinden schenken.“ Die visuellen Möglichkeiten sind mit einfachen Dingen sehr vielfältig. Kleine und natürliche Effekte regen sanft zu Bewegungen und liebevoller Interaktion an. Im Alltag sprechen wir von visueller Wahrnehmung und meinen damit das Sehen. Die visuelle Wahrnehmung ist jedoch […]

weiterlesen

Pusteblumen

Ein gelber Tupfer im Grün, lässt doch jedes Herz erblüh’n. Die Faszination von Löwenzahn und Pusteblumen auf Kinder ist Jahrhunderte alt. Ich stelle es mir unglaublich wunderbar vor, wie kleine Kinder wohl schon im Mittelalter, in einer Welt ohne Technik und Spielzeug-Konsum mit diesen leuchtenden und zarten Blüten gespielt und getanzt haben. Das leuchtende, kräftige […]

weiterlesen