„Schneckenband“ häkeln

Ein selbst gehäkeltes Schneckenband ist ein niedliches Spielzeug für Babys und Kleinkinder. Es ist eine tolle Alternative zu kommerziellen Spielsachen und hat obendrein einen ganz persönlichen Charme. Ein förderndes Material, das die Entwicklung der Babys auf spielerische Weise unterstützt. Die Textur des Häkelgarns (glatt, strukturiert, je nach Maschenart) stimulieren den Tastsinn der Kleinen. Sie können […]

weiterlesen

„Tummy times“ für Zwerge

»Tummy Time« bedeutet übersetzt »Bauchzeit«. Der Begriff kommt aus der Säuglingspflege, hier liegen Babys in aktiven Wachphasen auf dem Bauch in Bauchlage. In der Bauchlage müssen Babys ihren Kopf heben und halten, um ihre Umgebung zu erkunden. Dies stärkt die entscheidenden Muskeln in Nacken und Rücken, die später für das Sitzen, Krabbeln und Laufen unerlässlich […]

weiterlesen

Im Schneckenhaus

Ich bin gerade im Schneckenfieber und habe bemerkt, dass ich dieses faszinierende kleine Geschöpf noch gar nicht als Thema in meinem Blog hatte. Dabei merke ich gerade, dass es so perfekt geeignet ist, um sie mit Babys und Kleinkindern in Baby-, Sing- oder Spielgruppen zu entdecken. Schnecken sind eine wundervolle Möglichkeit, den Kleinsten die Natur […]

weiterlesen

Sinfonien der Zwerge

Sinfonien bieten uns eine wundervolle Bandbreite an Melodien, Harmonien, Rhythmen und Klangfarben. Durch das Hören und Bewegen entwickeln wir ein Gefühl für Tempoänderungen, Dynamik und die Struktur von Musikstücken. Sinfonien regen die Vorstellungskraft an, helfen sinnliche Geschichten zu erfinden, Figuren darzustellen oder sich in verschiedene Stimmungen hineinzuversetzen. Wir bewegen uns gemeinsam zur Musik, ob große, […]

weiterlesen

Ur-Düfte für Babys

Urdüfte beziehen sich auf die Gerüche, mit denen Babys von Geburt an vertraut sind oder die sie instinktiv als sicher und beruhigend empfinden. Am Anfang des Lebens machen Kinder natürliche, angeborene olfaktorische Erfahrungen, vor allem mit dem Geruch der mütterlichen Haut und der Muttermilch. Dieser Duft ist für das Neugeborene wichtig und stark mit Geborgenheit […]

weiterlesen

Sensorische Rezepte

Sensorische Erfahrungen sind für Babys von unschätzbarem Wert, da sie die Grundlage für ihre gesamte Entwicklung bilden. Durch das Erkunden ihrer Umwelt mit allen Sinnen – sehen, hören, fühlen, schmecken und riechen – lernen Babys unheimlich viel über sich selbst und die Welt um sie herum. Sensorische Reize stimulieren die Gehirnentwicklung und bilden die Grundlage […]

weiterlesen

„Noppenball“ häkeln

Sensorische Noppenbälle sind wundervoll, um die Sinne von Kindern anzuregen und ihre motorischen Fähigkeiten zu fördern. Mit etwas Garn, einer Häkelnadel und ein wenig Geduld können wir einen solchen Ball ganz einfach selbst herstellen. Gehäkelte Materialien sind wertvoll und tragen zur ganzheitlichen Entwicklung von Babys bei. Durch das Spielen mit den Bällen werden die Sinne […]

weiterlesen

Die Welt der Bewegung

Bewegungsübungen sind für die Entwicklung von Babys von unschätzbarem Wert. Babygymnastik und Baby-Yoga sind eine wunderbare Möglichkeit, die körperliche Entwicklung der Kleinen zu fördern. Dabei geht es weniger um Leistung als vielmehr um Spaß und das Entdecken des eigenen Körpers. Gymnastikübungen helfen Babys, ihre Muskeln zu stärken, die Koordination zu verbessern und grob- und feinmotorische […]

weiterlesen

Wir Fröschelein

Immer wieder tauche ich gemeinsam mit Kindern und ihren Eltern in die Welt der Frösche ein und erlebe spannende Momente voller Spiel, Spaß und Lernen. Frösche sind faszinierende Tiere, die meine Fantasie immer wieder auf natürliche Weise anregen. Mit ihren lustigen Sprüngen, großen Augen und quakenden Geräuschen sind sie für mich der ideale Begleiter für […]

weiterlesen

Gruß vom Babyfuß

Babys entdecken ihren Körper mit all ihren Sinnen, und die Füße sind keine Ausnahme. Es gibt viele Dinge, die wir tun können, um Babys zu ermutigen, die eigenen Füße zu entdecken und mit ihnen zu spielen. Wenn die Kleinen ihre Füße entdecken, entwickeln sie ein Verständnis für den eigenen Körper und seine Bewegungen. Das Spielen […]

weiterlesen