Zwergenlichter

Ich verschenke gerne Teelichter, vor allem zu Weihnachten. Ein Teelicht mit einer persönlichen Botschaft ist ein kleines Geschenk, das von Herzen kommt und vielleicht in Erinnerung bleibt. Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Materialien können wir ganz individuelle Teelichthalter und -geschenke zaubern. Teelichter sind günstig und überall erhältlich. Das Verstecken einer kleinen Botschaft in einem Teelicht verleiht dem Licht noch eine ganz besondere Note. Es ist eine Überraschung, die erst beim Anzünden nach einiger Zeit zum Vorschein kommt. Wenn ihr jemanden bestimmtes überraschen wollt, dann könnt ihr auch ein kleines Foto verwenden. Ich verwende auch gerne duftende Öle, um das Erlebnis noch intensiver zu machen. Hier habe ich euch ein paar schnelle Ideen zusammengefasst, denn jedes Jahr kurz vor Weihnachten überlege ich mir immer wieder neue Ideen als Aufmerksamkeit für die Eltern in meinen Gruppen.

 

Ich schenke euch ein Licht!
Gedicht von Nadine Hake, 2017
Ein Licht, das den Weg erhellt, es soll euch begleiten in die Welt.
Ein Licht macht Herzen weit, es soll zeigen, wie wichtig ihr seid.
Ein Licht, das Gutes tut, es soll leuchten und stets stärken mit Mut.
Ein Licht auch in der Nacht, dass euch behütet und über alles wacht.

Formen selber kneten

Teelichthalter aus Salzteig sind eine wunderbare Möglichkeit um Reste zu verwerten. Sie sind günstig und einfach herzustellen, individuell gestaltbar und eignen sich perfekt als kleines Geschenk. Ihr braucht etwas Salzteig, roll diesen etwa 0,5 cm dick aus. Verwende Ausstecher, um verschiedene Formen aus dem Teig zu stechen. Ich nehme in der Regel einen ca. 6 bis 6 cm großen Kreis und lege die Kreise dann mittig auf ein umgedrehtes Teelicht, dadurch entsteht eine kleine Minischale. Ihr könnt das Teelicht auch in den Teig drücken, um eine passende Aussparung zu schaffen. Lege die Teigformen auf Backpapier und lasst den Teig ein paar Tage gut durch trocknen. Sobald die Formen vollständig getrocknet sind, können du sie mit Acrylfarben bemalt werden, wenn die Farben getrocknet sind, für einen langanhaltenden Glanz und Schutz noch versiegeln mit Klarlack. Tipps: Lebensmittelfarbe hinzufügen, um farbige Halter zu erhalten und die Oberfläche mit kleinen Steinchen, Muscheln oder Samen dekorieren.

Schattenlichter wie damals

Ein Windlicht mit Schattenspiel ist eine wunderbare Dekoration, die für eine ganz besondere Atmosphäre sorgt. Das flackernde Kerzenlicht wirft dabei faszinierende Schatten an die Wand und erzählt kleine Geschichten. Überlegt euch, welche Schattenbilder ihr gerne sehen möchtet. Ob Bäume, Tiere, Häuser oder Fantasiefiguren – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Zeichnet einen stabilen Rahmen und euer Motiv auf festes Papier, rechts und Links Vom Rahmen lasst ihr ca. 4 cm Breite, damit das Schattenspiel aufgestellt werden kann. Achtet darauf, dass die Linien klar und deutlich sind. Schneidet den Rahmen und die einzelnen Elemente eures Motivs vorsichtig aus. Nun klebt ihr transparentes Papier auf den Rahmen. Stellt ein Teelicht hinter euren Rahmen und zündet es an.

Upcycling

Alte CDs, die nicht mehr gebraucht werden, eignen sich hervorragend, um daraus Teelichthalter zu basteln. Die glänzende Oberfläche der CD reflektiert das Kerzenlicht auf eine wunderschöne Weise und sorgt für eine besondere magische Atmosphäre. Reinigt die CD gründlich, um Fettflecken oder Staub zu entfernen. Tragt eine großzügige Menge Heißkleber oder anderen Fixierkleber auf die Mitte der CD auf und drückt das Teelicht fest hinein. Achte darauf, dass es gerade sitzt. Ihr könnt noch kleine Dekorationselemente rund um das Teelicht kleben oder mit etwas Bastelkleber bestreichen und Glitzer darüber streuen. Wusstet ihr, dass wir CDs auch im Backofen verformen können. Im Internet findet ihr viele Anleitung dazu. Ich habe ein Backblech mit Alufolie ausgelegt, leere Teelichthalter umgedreht und jeweils 2 CDs aufeinander darauf gelegt. Das ganze im Backofen bei 200 Grad schieben, bis das Material weich ist und sich verformt. Die beiden CDs verschmelzen miteinander. Wenn das Ergebnis vollendet ist, den Ofen ausschalten und die Halter ca. 30 Minuten abkühlen lassen.

Origami falten

Das Falten von Teelichthaltern aus Papier ist eine tolle Beschäftigung für Groß und Klein. Es ist kreativ, entspannend und bietet unzählige Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Origami-Papier ist besonders gut geeignet, da es quadratisch ist und in vielen schönen Farben und Mustern erhältlich ist.

Veröffentlicht in Alltagskram, DIY Material, Weihnachtszeit, Winter.

Schreibe einen Kommentar