Kleine Fingerzwerge

Fingerspiele für Babys sind einfache und eingängige Kinderreime, bei denen sich die Sprachmuster wiederholen. Unsere kleinen Zwerge lernen die Muster zu identifizieren und zu unterscheiden. Deswegen fördern Fingerspiele die Entwicklung des Sprach- und Erinnerungsvermögens. Kombiniert mit Bewegungen der Hände oder bestimmter Körperteile sind sie spannend und machen vor allem Spaß. Fingerspiele regen alle Sinne an, […]

weiterlesen

Geschichten mit „Bewegungen”

trad. überliefert Sieben dicke Riesen, die stapfen durch die Wiesen. Und als die Winde bliesen, da fingen sie an zu niesen. Hatschi! … Hatschi! … Hatschiiii… Eltern tragen ihre Kinder aufrecht vor ihrer Brust gelehnt. Der Vers wird langsam im Rhythmus gesprochen,  dabei mit langsamen aber sehr deutlichen Riesenschritten stapfen „Sieben dicke Riesen, stapfen durch […]

weiterlesen

Visuelle Sinne

Nach der Geburt ist der „Sinn des Sehens“ bei Säuglingen noch wenig ausgeprägt. Neugeborene erkennen Umrisse, Bewegungen und Licht. Jeder weiß, am Anfang des Lebens können unsere kleinen Zwerge Dinge nur bis zu einer Entfernung von etwa 30 Zentimetern wahrnehmen. Mit etwa 6 bis 8 Woche können Säuglinge Bewegungen mit den Augen folgen und Hell-Dunkel-Kontraste […]

weiterlesen

Bunte Lichterzwerge

Das Geheimnis der Lichterzwerge. Wenn wir Lichtstrahlen brechen, dann werden die darin enthaltenen Farben unterschiedlich stark abgelenkt und es entstehen zauberhafte bunte Lichterscheinungen wie der Regenbogen. Das Licht-Geheimnis der Sonne kannst du sehen, wenn es regnet und gleichzeitig die Sonne scheint. Alle Kinder lieben es, Lichter zu beobachten und jeden Tag zeigt uns der Himmel […]

weiterlesen

DIY Fähnchen Handschuh

Mit einem Fähnchenhandschuh lassen sich viele Eltern-Kind-Aktionen begleiten. Die Babys werden die Fähnchen fasziniert anschauen und beobachten – Eine Hand mit dem Handschuhe in der Nähe des Kindes bewegen lassen (Finger tanzen, Hand drehen, Hand hüpfen, Hand winken). Mit den Fähnchen die Haut der Kinder berühren und streicheln – Mit den Bändern das Kind am […]

weiterlesen

Wind blas‘ geschwind

Luft begegnet uns in vielen Formen, doch am intensivsten nehmen wir die Luft als Wind war. Wenn wir das Haus verlassen, dann registriert unsere Haut, ob uns das Wetter angenehm ist, ein zarter Wind geht oder ein regelrechter Sturm weht. Der Wind zerzaust unser Haar und wir fühlen außerdem die Richtung von der er weht. […]

weiterlesen

Musikzwerge

Generationen vor uns spielten schon Lieder und Reime mit ihrem Nachwuchs. Musik, Rhythmus und Sprache unterstützt die Entwicklung von Kindern. In unseren Eltern-Kind-Kursen erfahren und entdecken wir gemeinsam Musik mit allen Sinnen. Wir singen, sprechen und bewegen uns, wir tanzen und spielen im Rhythmus. Die meisten Orff-Instrumente sind schon für kleine Babys geeignet. Die Gemeinschaft […]

weiterlesen

Schlaf, kleiner Igel

Der Herbst ist da. Die Äpfel und Birnen liegen unter den Bäumen. Vor dem Winterschlaf werden sich die kleinen Igel noch ein gutes Fettploster anfuttern. Doch unsere Freunde fressen nicht die pflanzliche Kost unter den Obstbäumen, sondern die Igel interessieren sich für die nahrhaften krabbelnden Insekten und Würmer. Kleine Igel suchen sich bald ihr Winterquartier. […]

weiterlesen

Sonnenschein Geschichten

„Mit Bildern können wir kleine Kinder in eine zauberhaften Welt mitnehmen und ihnen sogar mehr Wohlbefinden schenken.“ Die visuellen Möglichkeiten sind mit einfachen Dingen sehr vielfältig. Kleine und natürliche Effekte regen sanft zu Bewegungen und liebevoller Interaktion an. Im Alltag sprechen wir von visueller Wahrnehmung und meinen damit das Sehen. Die visuelle Wahrnehmung ist jedoch […]

weiterlesen

Die Entstehung der Welt

Während der Fastenzeit möchten wir in diesem Jahr mit Familien und Kindern unserer Kirchengemeinde „Die Schöpfung mit allen Sinnen wahrnehmen und bewahren“. Ich finde dieses Thema so passend mit Babys und Kleinkindern am Anfang ihres Lebens. Ich möchte euch gerne meine Anregungen mit auf den Weg geben. Ich denke dieses Thema lädt gerade frischgebackene Eltern […]

weiterlesen