Ein gelber Tupfer im Grün, lässt doch jedes Herz erblüh'n. Die Faszination von Löwenzahn und Pusteblumen auf Kinder ist Jahrhunderte alt. Ich stelle es mir unglaublich wunderbar vor, wie kleine Kinder wohl schon im Mittelalter, in einer Welt ohne Technik und Spielzeug-Konsum mit diesen leuchtenden und zarten Blüten gespielt und getanzt haben. Das leuchtende, kräftige Gelb sticht auf einer grünen Wiese sofort ins Auge. Die Verwandlung in die zarte, weiße Pusteblume ist ein visuelles Highlight, das immer wieder zum genauen Hinschauen einlädt. Die weichen, federleichten Samen der Pusteblume laden zum Berühren ein.
Löwenzahnzauber
Löwenzahn ist quasi überall zu finden, das macht ihn leicht zugänglich und er lädt uns immer und immer wieder zum Spielen ein. Das Pusten der Pusteblume ist ein wunderbares Training für die Mundmotorik. Es stärkt die Lippen- und Kiefermuskulatur, reguliert den Atemfluss und kann sich positiv auf die Sprachentwicklung auswirken. Wenn ein Kind pustet und die Samen davonfliegen, erlebt es ein Gefühl der Selbstwirksamkeit. Es hat aktiv etwas bewirkt und sieht den Erfolg seines Handelns. Es erfordert Koordination und gezieltes Ausblasen der Luft, was eine spannende Herausforderung darstellt. Das Greifen des dünnen Stiels und das Halten schult Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination. Das Bücken und Aufstehen, um die Pusteblumen zu pflücken, unterstützt ganz nebenbei Grobmotorik und Bewegung im Freien. Die Metamorphose vom leuchtend gelben Löwenzahn zur filigranen Pusteblume ist ein kleines Naturwunder. Kinder erleben hautnah den Kreislauf des Lebens – von der Blüte über die Samenbildung bis zur Verbreitung.
Bewegungsspiel
überliefert, Melodie: trad. "Ringel, Ringel, Reihe"
Ringel, Rangel, Löwenzahn,
Buttergelbe Scheibe.
Schaust die liebe Sonne an,
dass sie bei dir bleibe.Pusteblume fliege fort,
flieg durch alle Winde,
Fliege über unser Haus,
dass dich keiner finde.Langer Stiel und nackter Knauf,
Glatze-kahles Köpfchen,
Morgen blühen neue auf,
lauter blonde Schöpfchen.
Magische Wünsche
Jedes Kind weiß, die Pusteblume ist untrennbar mit dem Ritual des Wünschens verbunden. Kinder lieben die Vorstellung, dass ihre Wünsche mit den fliegenden Samen in Erfüllung gehen könnten. Das verleiht dieser Pflanze eine magische und zauberhafte Kraft. Löwenzahn und Pusteblumen finden wir auf Wiesen, sie sind für Kinder ein Ort der Freiheit, des Spiels und voller Entdeckungen. Wiesen laden uns nicht nur zum Toben, Sammeln und Experimentieren ein, sondern entführen uns in Fantasiewelten.
Wer bin ich?
Rätsel: überliefert
Ich bin ganz gelb und steh' im Gras.
Alle Kinder lieben mich, ich schenke Spaß.Ich werde weiß, flauschig und fein.
Meine Kinder fliegen in den Wind hinein.
Wiesentänze
Es gibt einige traditionelle Walzermelodien, die die ländliche Atmosphäre, die Natur und das Tanzen auf einer Wiese oder im Freien musikalisch beschreiben. Der "Löwenzahn-Walzer" ist so ein traditioneller überlieferter Walzer aus Dänemark. Aber auch viele Walzer aus dem Alpenraum, die das Leben auf der Alm, Blumenwiesen oder Naturstimmungen einfangen eigenen sich.
Lieder zum Singen
- "Löwenzahnwalzer" von G. Westhoff und B. Wiebusch
- "Wo ist der Zahn vom Löwenzahn?" von B. Amasreiter