Windräder dreh`n sich

Kurz nach der Geburt eines Kindes haben viele Eltern das Gefühl alles dreht sich nur noch um ihr Kind. Kinder stehen immer an erster Stelle, aber unsere Fürsorge gilt für Groß und Klein. Das neue Familienleben kann manchmal ein wenig Eintönigkeit und Alltagsgrau mit sich bringen. Ich habe mich gefragt, warum die meisten Windräder immer […]

weiterlesen

Fischlein sich kühlen

„Tra-Ri-Ra der Sommer der ist da“ und damit auch die ersten Hitzewellen. Bei langanhaltenden Temperaturen über 30 Grad kühlen Babys und Kleinkinder von alleine leider nicht mehr aus. Babys schwitzen weniger und regulieren ihre Körpertemperatur nicht selbst. Und da eine Hitzewelle oft von warmen Sommernächten begleitet wird, kann so eine Sommerhitze für die Kleinen und […]

weiterlesen

Bunte Fahnen wehen

Ich liebe es, wenn Freude mich umgibt und das bunte Treiben mit Flaggen, Bannern, Bändern und Tänzen schenkt allen Kindern große Freude. Viele bunte Fahnen wehen im Wind und tragen ihre Botschaften in die Welt. Seit Jahrhunderten hängen Menschen Fahnen auf, sie zieren auch in Europa Gärten und Wohnungen. Bunte Fahnen, die im Wind wehen, […]

weiterlesen

Frischer Wind

Ein täglicher Spaziergang an der frischen Luft ist gut für Babys und auch für Eltern. Ob Sommer oder Winter, wir haben immer einen spürbaren Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen und fördern so zu jeder Jahreszeit das Immunsystem von Anfang an. Wenn wir uns im freien aufhalten regen wir Atmung und Kreislauf an. Durch das Sonnenlicht […]

weiterlesen

Wasserspaß mit Alltagskram

In Babykursen wird immer wieder geblubbert, geplanscht und gespritzt. Witzige Spielzeuge in der Badewanne machen das Baden zu einem wertvollen Erlebnis mit unglaublich vielen Erfahrungen für die Sinne. Kleine und große Überschwemmungen bleiben nicht aus, deswegen sorgen wir nicht nur für einen warmen Raum, sondern auch für eine wasserfeste Unterlage und ausreichend Handtüchern. Außerdem bitten […]

weiterlesen

Kirchenmäuse

Kirchen sind vor allem jetzt zur Sommerzeit für Besucher ein Segen. Nicht nur Touristen verweilen in den Sommermonaten in Kirchen um das kühle Klima zu genießen. Die dicken, alten Kirchenmauern halten die hohen Gebäude angenehm kühl auch bei Hitzewellen und sind deshalb ein wundervoller offener Rückzugsort für zwischendurch. Unsere Kirchen in Deutschland sind offen, kühl […]

weiterlesen

Wind blas‘ geschwind

Luft begegnet uns in vielen Formen, doch am intensivsten nehmen wir die Luft als Wind war. Wenn wir das Haus verlassen, dann registriert unsere Haut, ob uns das Wetter angenehm ist, ein zarter Wind geht oder ein regelrechter Sturm weht. Der Wind zerzaust unser Haar und wir fühlen außerdem die Richtung von der er weht. […]

weiterlesen

Schlaf, kleiner Igel

Der Herbst ist da. Die Äpfel und Birnen liegen unter den Bäumen. Vor dem Winterschlaf werden sich die kleinen Igel noch ein gutes Fettploster anfuttern. Doch unsere Freunde fressen nicht die pflanzliche Kost unter den Obstbäumen, sondern die Igel interessieren sich für die nahrhaften krabbelnden Insekten und Würmer. Kleine Igel suchen sich bald ihr Winterquartier. […]

weiterlesen

Die Entstehung der Welt

Während der Fastenzeit möchten wir in diesem Jahr mit Familien und Kindern unserer Kirchengemeinde „Die Schöpfung mit allen Sinnen wahrnehmen und bewahren“. Ich finde dieses Thema so passend mit Babys und Kleinkindern am Anfang ihres Lebens. Ich möchte euch gerne meine Anregungen mit auf den Weg geben. Ich denke dieses Thema lädt gerade frischgebackene Eltern […]

weiterlesen

Fühlzwerge im Netz

Obst- und Gemüsesäckchen sind natürlich viel nachhaltiger als die beliebten Klarsichtbeutel aus Kunststoff. Die meisten Netze haben eine Kordel zum Zuziehen und sicher verknoten, so das nichts entweichen kann, außerdem lassen die Netze eventuelle Düfte entweichen, was noch zusätzlich den Geruchssinn anregt. Die Säckchen eignen sich ab dem Babyalter und auch Kleinkinder haben immer noch […]

weiterlesen