Schlaf, kleiner Igel

Kleine Igel in unserem Garten

Der Herbst ist da. Die Äpfel und Birnen liegen unter den Bäumen. Vor dem Winterschlaf werden sich die kleinen Igel noch ein gutes Fettploster anfuttern. Doch unsere Freunde fressen nicht die pflanzliche Kost unter den Obstbäumen, sondern die Igel interessieren sich für die nahrhaften krabbelnden Insekten und Würmer. Kleine Igel suchen sich bald ihr Winterquartier. Geschütze Laubhaufen, Gehölze oder Reisighaufen im Garten dienen dem stacheligen Freund als natürliches Winterquartier. Auch ein Igelhaus im Garten, dass mit Stroh gefüllt ist, werden kleine Igel gerne annehmen. Die kleinen Gartenfreunde sind niedlich und naschen gerne eine abendliche Mahlzeit vom Katzenfutter mit Haferflocken oder Igeltrockenfutter. Die meisten Igel brauchen keine weitere Hilfe und sollten nicht mit ins Haus genommen werden. Nur verletzte, kranke und hilflose Igel und Jungtiere, die im November noch deutlich unter 500 Gramm wiegen brauchen wirklich Hilfe. Igel sind ein wundervolles Thema für die Herbstzeit. Wie die kleinen Gartenfreunde, gibt es für kleine Kinder jetzt viel zu entdecken. Der Garten mit Fallobst, Laub, Gehölze und das wechselhafte Wetter und die Vorbereitung auf den Winterschlaf in einem sicheren und geschütztem Versteck.

Kleine Igel schlafen gern

Text: Klaus W. Hoffmann, Melodie: trad. Schweden

Kleine Igel schlafen gern den ganzen Winter lang.
Wenn sie Regen hören, kann sie das nicht stören,
denken: „Was soll das schon sein?“
und schlafen wieder ein.

Kleine Igel schlafen gern den ganzen Winter lang.
Wenn sie Sturmwind hören, kann sie das nicht stören,
denken: „Was soll das schon sein?“
und schlafen wieder ein.

Kleine Igel schlafen gern den ganzen Winter lang.
Wenn sie Donner hören, kann sie das nicht stören,
denken: „Was soll das schon sein?“
und schlafen wieder ein.

Kleine Igel schlafen gern den ganzen Winter lang.
Wenn sie Schneefall hören, kann sie das nicht stören,
denken: „Was soll das schon sein?“
und schlafen wieder ein.

         

Dieses Lied lässt sich gut mit einer Handtrommel begleiten.
Dabei erklingen die unterschiedlichen Wettergeräusche.

Regen, mit Fingern klopfen
Sturmwind, die Handfläche reiben
Donner, die flache Handfläche schlagen
Schneefall, die Fingerkuppen tupfen

Dieses Lied eignet sich auch, das Wetter über die Sinne wahrzunehmen.

Regen, Wasser aus Sprühflasche
Sturmwind, pusten
Donner, mit Füßen stampfen
Schneefall, mit Watte oder weißen Pompons

Igel berühren

  • Igelbälle
  • Kastanienhüllen
  • Stachelkürbisse
  • Igelgurken
  • Igel Handpuppe

Kunterbuntes Igelhaus

Text: Nadine Hake, 2022

Igellein, Igellein,
sammeln bunte Blätter ein.
Bau'n ein warmes Igelhaus,
schaut doch ganz gemütlich aus.
Igellein, Igellein,
legen viele Blätter rein.

Igellein, Igellein,
kleine Igel roll'n sich ein.
Kleine Igel sind so rund,
und ihr Häuschen kunterbunt.
Igellein, Igellein,
kleine Igel schlafen ein.

Segelbootpartie

Igel machen sonntags früh
eine Segelbootpartie.
Und die Kleinen jauchzen froh,
denn das Boot, das schaukelt so.

Fallt nicht raus - ruft Mama Igel,
denn ihr habt doch keine Flügel.
Wenn ihr dann ins Wasser fallt,
huhuhu, da ist es nass und kalt.

Spielanregungen

Dieser kleine Vers lässt sich mit Babys und auch Kleinkindern auf ganz unterschiedliche Weise spielen. Bei den ganz kleinen kann ein Spieltuch an zwei Enden gehalten und über den Beinen der Babys kurze Wellen bewegt werden. Ganz klassisch passt der Vers natürlich als bewegter Kniereiter. Aber Babys finden es auch spannend, wenn ein Igel in den Händen geschaukelt wird: zum Anschauen und auch zum Nachmachen. Ganz viel Spaß haben die Kleinen daran, wenn sie sich gemeinsam auf ein Schwungtuch legen, setzen oder krabbeln und dann Wellen geschlagen werden. Zum Massieren eignet sich natürlich ein Igelball, den Ball auf dem Körper sanft hin und her wiegen, z.B. auf dem Rücken zwischen den Schultern und Po.

Veröffentlicht in Allgemein, Eltern-Kind-Aktionen, Herbst, Jahresuhr, Lieder, Sensorische Erlebnisse.

Schreibe einen Kommentar