Kleine Fingerzwerge

Fingerspiele für Babys sind einfache und eingängige Kinderreime, bei denen sich die Sprachmuster wiederholen. Unsere kleinen Zwerge lernen die Muster zu identifizieren und zu unterscheiden. Deswegen fördern Fingerspiele die Entwicklung des Sprach- und Erinnerungsvermögens. Kombiniert mit Bewegungen der Hände oder bestimmter Körperteile sind sie spannend und machen vor allem Spaß. Fingerspiele regen alle Sinne an, […]

weiterlesen

Geschichten mit „Bewegungen”

trad. überliefert Sieben dicke Riesen, die stapfen durch die Wiesen. Und als die Winde bliesen, da fingen sie an zu niesen. Hatschi! … Hatschi! … Hatschiiii… Eltern tragen ihre Kinder aufrecht vor ihrer Brust gelehnt. Der Vers wird langsam im Rhythmus gesprochen,  dabei mit langsamen aber sehr deutlichen Riesenschritten stapfen „Sieben dicke Riesen, stapfen durch […]

weiterlesen

Visuelle Sinne

Nach der Geburt ist der „Sinn des Sehens“ bei Säuglingen noch wenig ausgeprägt. Neugeborene erkennen Umrisse, Bewegungen und Licht. Jeder weiß, am Anfang des Lebens können unsere kleinen Zwerge Dinge nur bis zu einer Entfernung von etwa 30 Zentimetern wahrnehmen. Mit etwa 6 bis 8 Woche können Säuglinge Bewegungen mit den Augen folgen und Hell-Dunkel-Kontraste […]

weiterlesen

Die Entstehung der Welt

Während der Fastenzeit möchten wir in diesem Jahr mit Familien und Kindern unserer Kirchengemeinde „Die Schöpfung mit allen Sinnen wahrnehmen und bewahren“. Ich finde dieses Thema so passend mit Babys und Kleinkindern am Anfang ihres Lebens. Ich möchte euch gerne meine Anregungen mit auf den Weg geben. Ich denke dieses Thema lädt gerade frischgebackene Eltern […]

weiterlesen

Erinnerungsglas

Frischgebackene Eltern erleben im ersten Lebensjahr ihres Babys unzählige tolle und vor allem einzigartige Momente. Entwicklungsschritte werden in dieser aufregenden Zeit ganz bewusst wahrgenommen. Das erste Lächeln, der erste Zahn, Entwicklungsschritte wie das Greifen, Drehen, Robben, Krabbeln, Sitzen und die ersten Schritte sind für Eltern besondere Meilensteine. Aber auch Gedanken, Gefühle und auch Sorgen dürfen […]

weiterlesen

Wiegenlieder zu Weihnachten

Maria und Joseph hatten damals keine Ratgeber zur Verfügung, sie haben Jesus in ihren Armen oder in der Krippe sanft geschaukelt. Und dabei gesungen leise mit ruhigem Rhythmus. Das ist die Weihnachtsgeschichte. Alle Babys mögen beruhigenden Gesang, dass erzählen uns die vielen alten Lieder zur heiligen Nacht. Sanftes Summen oder Singen an der Krippe, Wiege […]

weiterlesen

Adventszeit für Familien

Eine Weihnachtspostkarte schreiben Einen Wunschzettel schreiben Plätzchen backen Einen Adventskranz basteln Die Weihnachtsgeschichte lesen Was Essen wir am Heilig Abend? Eine Kerze für jemanden anzünden Ein Weihnachtsgedicht aufsagen Ein Weihnachtslied singen Ein Weihnachtsbuch lesen Wie feiern die Tiere Weihnachten? Einen Tannenbaum aussuchen Tannenbaumschmuck basteln Stiefel putzen am 5. Dezember Einen Weihnachtsmarkt besuchen Wintersonnenwende – Die […]

weiterlesen

Wunder der Farben

Farben haben eine physische, psychologische und emotionale Wirkung. Wir nehmen Farben über das Sehen wahr und dabei wirken sie auf unseren Körper. Alle Farben haben unterschiedliche Wellenlängen und deshalb beeinflussen sie die Atmung, den Puls und das Nervensystem. Wenn in der Schwangerschaft das Licht durch die Bauchdecke dringt, dann schwebt das Baby in einer leuchtend […]

weiterlesen

Traditionelle Lieder

Aus der Praxis unserer Eltern-Baby-Kurse für alle Kleinen und Großen, die gerne miteinander singen, tanzen und spielen. In unseren Eltern-Kind-Gruppen geben wir sehr gerne die traditionellen Klassiker von Generation zu Generation weiter. Eltern und Kinder sind und werden schnell vertraut mit unserem musikalischen Kulturschatz, der zum Mitsingen und Mitmachen einlädt. Begrüßungslieder, Aufräum- und Abschiedslieder Lieder […]

weiterlesen

Sanfte Wiegenlieder

Seit Jahrtausenden singen und summen Eltern für ihre Kinder um sie zu beruhigen. Für Babys ist die Stimme der eigenen Eltern vertraut. Wiegenlieder mit einfachen, sich wiederholenden Strukturen helfen Säuglingen, Emotionen zu kontrollieren und Stress abzubauen. Wiegenlieder sind die beliebtesten Einschlafrituale bei Kindern. Beruhigenden Melodien haben einen gesundheitlichen Effekt, denn der Körper kommt zur Ruhe, […]

weiterlesen