Sinfonien der Zwerge

Sinfonien bieten uns eine wundervolle Bandbreite an Melodien, Harmonien, Rhythmen und Klangfarben. Durch das Hören und Bewegen entwickeln wir ein Gefühl für Tempoänderungen, Dynamik und die Struktur von Musikstücken. Sinfonien regen die Vorstellungskraft an, helfen sinnliche Geschichten zu erfinden, Figuren darzustellen oder sich in verschiedene Stimmungen hineinzuversetzen. Wir bewegen uns gemeinsam zur Musik, ob große, […]

weiterlesen

Ur-Düfte für Babys

Urdüfte beziehen sich auf die Gerüche, mit denen Babys von Geburt an vertraut sind oder die sie instinktiv als sicher und beruhigend empfinden. Am Anfang des Lebens machen Kinder natürliche, angeborene olfaktorische Erfahrungen, vor allem mit dem Geruch der mütterlichen Haut und der Muttermilch. Dieser Duft ist für das Neugeborene wichtig und stark mit Geborgenheit […]

weiterlesen

Die Welt der Bewegung

Bewegungsübungen sind für die Entwicklung von Babys von unschätzbarem Wert. Babygymnastik und Baby-Yoga sind eine wunderbare Möglichkeit, die körperliche Entwicklung der Kleinen zu fördern. Dabei geht es weniger um Leistung als vielmehr um Spaß und das Entdecken des eigenen Körpers. Gymnastikübungen helfen Babys, ihre Muskeln zu stärken, die Koordination zu verbessern und grob- und feinmotorische […]

weiterlesen

Wir Fröschelein

Immer wieder tauche ich gemeinsam mit Kindern und ihren Eltern in die Welt der Frösche ein und erlebe spannende Momente voller Spiel, Spaß und Lernen. Frösche sind faszinierende Tiere, die meine Fantasie immer wieder auf natürliche Weise anregen. Mit ihren lustigen Sprüngen, großen Augen und quakenden Geräuschen sind sie für mich der ideale Begleiter für […]

weiterlesen

Komm zum Elfentanz

Babys und kleine Kinder lieben es, mit zauberhaften Niedlichkeit zu spielen! In den vergangen Wochen haben wir uns mit Zauberwesen auf viele verschiedene Arten in unseren Gruppen beschäftigt. Wir haben unserer Fantasie freien Lauf gelassen und unsere Babys und Kleinkinder in die Aktivitäten mit einbezogen. Diese Stunden waren zauberhaft und dabei sind so viele neue […]

weiterlesen

Klimperzwerge

Heute möchte ich euch in meinem Blog meine kleinen Klimperzwerge vorstellen. Die kleinen Klimperzwerge sind ein musikalisches Abenteuer für die Kleinsten. Ich setze sie in meinen Stunden zum Singen, Tanzen und Spielen ein. Für Kinder sind sie eine tolle Möglichkeit, die Freude an der Musik zu entdecken. Beim Selbermachen von Spielzeug sind der Fantasie keine […]

weiterlesen

Mimikspiele

Mimikspiele sind eine wundervolle Möglichkeit für Eltern, Zeit mit ihrem Baby zu verbringen, Spaß zu haben und gleichzeitig seine Entwicklung zu fördern. Sie unterstützen verschiedene Emotionen zu erkennen und zu verstehen, die eigene Mimik zu kontrollieren und die Kommunikation mit anderen zu verbessern. Dabei sollten wir stets aufmerksam auf die Signale der Babys achten. Wenn […]

weiterlesen

Streichelzwerge spüren

Berührungen sagen mehr als Worte, manchmal unterschätzen wir im Alltag die Bedeutung der Haut. Berührungen sind die erste Sprache, die Neugeborene wahrnehmen, sie spüren und werden gespürt. Das kindliche Gehirn reagiert auf körperlichen Kontakt und Berührungen schon weit vor der Geburt. Darum ist es wichtig, dass wir Babys viel Körperkontakt und Berührungen schenken. Eltern schenken […]

weiterlesen

Greifzwerge für Winzlinge

In der Babymassage vermitteln wir als Kursleiter nicht nur Wirkung, Griffe, Techniken, Ausstattung usw. sondern geben Eltern auch Anregungen und Spiele für zuhause mit. Die Stimulation der Sinne hat eine wesentliche Bedeutung für die altersgemäße Entwicklung. Immer wenn ich neue Materialien in meinen Kursen einsetze, dann bin ich überrascht und gerührt, wie eigen die kleinen […]

weiterlesen

Bilaterale Stimmung

Bilaterale Stimmung ist eine natürliche und unterhaltsame Art, Babys zu stimulieren. Bei dieser Form der Stimulation, werden die beiden Gehirnhälften eines Babys angesprochen und miteinander verbunden. Dies kann durch eine Vielzahl von Aktivitäten erreicht werden, wie z. B.: Massagen, Musik, Tanzen und Sehen. Bilaterale Stimmungen fördern die Entwicklung der Gehirnregionen, die für die Sprache, die […]

weiterlesen