Singen macht glücklich

Studien belegen, dass Singen das Wohlbefinden von Säuglingen, Kindern und Erwachsenen fördert. Wenn Eltern singen, dann signalisieren sie ihrem Baby ein Glücksgefühl: „Ich bin glücklich, glücklich mit dir“. Es ist wundervoll, wenn Eltern und ihr Baby im innerlichen Gleichklang schwingen. Ich beobachte immer wieder, wie früh Babys in meine Gruppen anfangen sich selbst im Takt […]

weiterlesen

Klinge-Dinge-Ling

Ein kleines, wie ich finde zauberhaftes Ding. Über die Hand- oder Fußgelenke der Babys gestreift, regt dies kleine Ding Babys dazu an, die Händchen in Bewegung zu halten. An den Fußgelenken animiert es die Kinder selbstständig ihre Füße nahe ans Gesicht zu ziehen. Greif- und Tastsinn der Kinder wird angeregt Der sanfte Klang schult den […]

weiterlesen

Hört ihr die Tiere?

Schon kleine Babys geben bereits Geräusche von sich, aber dies geschieht in den ersten Wochen noch ganz unbewusst. Unsere Babys können ab etwa dem 4 Monat einfache Bewegungen mit Mund und Zunge machen und dadurch selbst Geräusche von sich geben. Die Kleinen können zwar noch nicht richtig sprechen, aber Kinder lernen von Geburt an zuzuhören. […]

weiterlesen

Freu dich kleines Kind

Instinktiv haben Eltern immer wieder das Bedürfnis nach Zärtlichkeiten gegenüber ihren Kindern. Dieses Bedürfnis ist ein ausgeklügeltes Programm der Natur. Wenn Eltern ihre Kinder mit ganz vielen Streicheleinheiten versorgen, vermitteln sie nicht nur das Gefühl von Geborgenheit und Liebe, gleichzeitig tun Eltern damit eine ganze Menge für die optimale Entwicklung ihres Babys. Babys fühlen zwar, […]

weiterlesen

Babymassage und Wohlfühl-Berührungen

Welche Eltern kennen das nicht? Ihr kleiner Liebling fühlt sich unwohl und ist gestresst. Unruhige Stunden mit dem Baby sind oft verzwickt, anstrengend und kräftezerrend. Was den kleinen Zwergen hilft, egal aus welchem Grund sie weinerlich und unzufrieden sind, ist Ruhe, Entspannung und Geborgenheit. Sanfte Massagen helfen vielleicht nicht auf die Minute, aber sie wirken […]

weiterlesen

Ein Schloss aus Wolkenschaum

Ein Schloss aus Wolkenschaum für die Kinder bauen, fördert die taktile Wahrnehmung, die Sensorik und die Feinmotorik. Um Schaum zu zaubern, gibt es unendliche viele Möglichkeiten z.B. mit einem Schneebesen, Milchschaumschläger, Handrührgerät oder auch ein Behälter mit Deckel. Eine einfache und schnelle Variante ist mit einem Becher und Strohhalm. Die Babys können den Schaum mit […]

weiterlesen

Die Ebenen des Spielens

„Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.“ Zitat von Maria Montessori Der Grundsatz der Montessori Pädagogik beschreibt: „Hilf mir, es selbst zu tun!”. In unseren Kursen sollte immer ausreichend Zeit zum „freien Spiel” angeboten werden. Wir können die Umgebung der Babys so gestalten, dass die […]

weiterlesen

Duftzauber für kleine Nasen

Interessieren wir uns nicht alle für Gerüche? „Ja“, auch Babys lieben Gerüche, schließlich kann ein Baby seine Mutter schon kurz nach der Geburt an ihrem Geruch wahrnehmen. Düfte schenken Geborgenheit und Wohlbefinden, können aber manchmal auch Angst machen. Die kleinen Näschen von Babys sind empfindlicher als von Erwachsenen. Deswegen können wir nicht oft genug darauf […]

weiterlesen

Hampeln und Strampeln

Babys beginnen etwa ab dem 2. bis 3. Lebensmonat mit ihren ersten Strampelversuchen. Das kann für Eltern auf dem Wickeltisch schon mal etwas stressig und nervig werden. Strampeln zeigt uns aber, dass die Säuglinge ihren eigenen Körper bereits gut wahrnehmen können. Die Kinder strampeln besonders, wenn die Füße eine Fläche zum Gegentreten berühren. Strampelspiele fördern […]

weiterlesen