„Egg-Shaker“ umhäkeln

Das Umhäkeln eines Ei-Shakers ist eine tolle Möglichkeit, ein einfaches Instrument sicherer und ansprechender für Babys und Kleinkinder zu machen. Hier ist eine einfache Anleitung dafür. Wir brauchen ein Baumwollgarn, dass ist ideal, da es speichelfest, waschbar und hautfreundlich ist. Passend zur Garnstärke eine Häkelnadel (z.B. 2,5 mm oder 3,0 mm), Schere und Stopfnadel. Wichtig! […]

weiterlesen

„Schneckenband“ häkeln

Ein selbst gehäkeltes Schneckenband ist ein niedliches Spielzeug für Babys und Kleinkinder. Es ist eine tolle Alternative zu kommerziellen Spielsachen und hat obendrein einen ganz persönlichen Charme. Ein förderndes Material, das die Entwicklung der Babys auf spielerische Weise unterstützt. Die Textur des Häkelgarns (glatt, strukturiert, je nach Maschenart) stimulieren den Tastsinn der Kleinen. Sie können […]

weiterlesen

Instrumente selber machen

Aus Alltagskram ist es wunderbar, für kleine Kinder Instrumente selbst zu basteln! Musik und Klang muss nicht nur aus teuren, gekauften Instrumenten kommen. Wir entdecken, dass Klang überall ist und wie man aus einfachen Materialien etwas Neues erschaffen kann. Das fördert die Kreativität und die Fähigkeit, Probleme zu lösen: „Wie bekomme ich einen schönen Klang […]

weiterlesen

Zwergenlichter

Ich verschenke gerne Teelichter, vor allem zu Weihnachten. Ein Teelicht mit einer persönlichen Botschaft ist ein kleines Geschenk, das von Herzen kommt und vielleicht in Erinnerung bleibt. Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Materialien können wir ganz individuelle Teelichthalter und -geschenke zaubern. Teelichter sind günstig und überall erhältlich. Das Verstecken einer kleinen Botschaft in […]

weiterlesen

Sensorische Rezepte

Sensorische Erfahrungen sind für Babys von unschätzbarem Wert, da sie die Grundlage für ihre gesamte Entwicklung bilden. Durch das Erkunden ihrer Umwelt mit allen Sinnen – sehen, hören, fühlen, schmecken und riechen – lernen Babys unheimlich viel über sich selbst und die Welt um sie herum. Sensorische Reize stimulieren die Gehirnentwicklung und bilden die Grundlage […]

weiterlesen

„Noppenball“ häkeln

Sensorische Noppenbälle sind wundervoll, um die Sinne von Kindern anzuregen und ihre motorischen Fähigkeiten zu fördern. Mit etwas Garn, einer Häkelnadel und ein wenig Geduld können wir einen solchen Ball ganz einfach selbst herstellen. Gehäkelte Materialien sind wertvoll und tragen zur ganzheitlichen Entwicklung von Babys bei. Durch das Spielen mit den Bällen werden die Sinne […]

weiterlesen

Wir Fröschelein

Immer wieder tauche ich gemeinsam mit Kindern und ihren Eltern in die Welt der Frösche ein und erlebe spannende Momente voller Spiel, Spaß und Lernen. Frösche sind faszinierende Tiere, die meine Fantasie immer wieder auf natürliche Weise anregen. Mit ihren lustigen Sprüngen, großen Augen und quakenden Geräuschen sind sie für mich der ideale Begleiter für […]

weiterlesen

Gruß vom Babyfuß

Babys entdecken ihren Körper mit all ihren Sinnen, und die Füße sind keine Ausnahme. Es gibt viele Dinge, die wir tun können, um Babys zu ermutigen, die eigenen Füße zu entdecken und mit ihnen zu spielen. Wenn die Kleinen ihre Füße entdecken, entwickeln sie ein Verständnis für den eigenen Körper und seine Bewegungen. Das Spielen […]

weiterlesen

Kleine Rasselzwerge

Rasseln fördern die Entwicklung von Babys und Kleinkindern in vielerlei Hinsicht. Rasseln stimulieren das Gehör und hilft, verschiedene Geräusche und Klänge zu unterscheiden. Unterschiedlichen Geräusche von Rasseln wecken Neugier und Interesse. Rasseln können bunte Farben und Formen haben, die die visuelle Entwicklung der Babys fördern. Die kleinsten lernen Dinge zu fixieren, die sich bewegen und […]

weiterlesen

Wuselige Würmchen

Würmer sind ideale Greiflinge für Babys und Kleinkinder, da sie die motorische Entwicklung, die Sinneswahrnehmung und die Hand-Augen-Koordination fördern. Sie bieten außerdem Spielspaß und Unterhaltung. Die Griffbewegungen beim Greifen und Erkunden der Würmer trainieren die Feinmotorik, Kinder lernen dabei, ihre Finger und Hände gezielt zu bewegen und die Greifmuskulatur zu kräftigen. Unterschiedliche Materialien und Strukturen […]

weiterlesen