Kleine Fingerzwerge

Fingerspiele für Babys sind einfache und eingängige Kinderreime, bei denen sich die Sprachmuster wiederholen. Unsere kleinen Zwerge lernen die Muster zu identifizieren und zu unterscheiden. Deswegen fördern Fingerspiele die Entwicklung des Sprach- und Erinnerungsvermögens. Kombiniert mit Bewegungen der Hände oder bestimmter Körperteile sind sie spannend und machen vor allem Spaß. Fingerspiele regen alle Sinne an, […]

weiterlesen

Geschichten mit „Bewegungen”

trad. überliefert Sieben dicke Riesen, die stapfen durch die Wiesen. Und als die Winde bliesen, da fingen sie an zu niesen. Hatschi! … Hatschi! … Hatschiiii… Eltern tragen ihre Kinder aufrecht vor ihrer Brust gelehnt. Der Vers wird langsam im Rhythmus gesprochen,  dabei mit langsamen aber sehr deutlichen Riesenschritten stapfen „Sieben dicke Riesen, stapfen durch […]

weiterlesen

Visuelle Sinne

Nach der Geburt ist der „Sinn des Sehens“ bei Säuglingen noch wenig ausgeprägt. Neugeborene erkennen Umrisse, Bewegungen und Licht. Jeder weiß, am Anfang des Lebens können unsere kleinen Zwerge Dinge nur bis zu einer Entfernung von etwa 30 Zentimetern wahrnehmen. Mit etwa 6 bis 8 Woche können Säuglinge Bewegungen mit den Augen folgen und Hell-Dunkel-Kontraste […]

weiterlesen

Sonnenschein Geschichten

„Mit Bildern können wir kleine Kinder in eine zauberhaften Welt mitnehmen und ihnen sogar mehr Wohlbefinden schenken.“ Die visuellen Möglichkeiten sind mit einfachen Dingen sehr vielfältig. Kleine und natürliche Effekte regen sanft zu Bewegungen und liebevoller Interaktion an. Im Alltag sprechen wir von visueller Wahrnehmung und meinen damit das Sehen. Die visuelle Wahrnehmung ist jedoch […]

weiterlesen

Erinnerungsglas

Frischgebackene Eltern erleben im ersten Lebensjahr ihres Babys unzählige tolle und vor allem einzigartige Momente. Entwicklungsschritte werden in dieser aufregenden Zeit ganz bewusst wahrgenommen. Das erste Lächeln, der erste Zahn, Entwicklungsschritte wie das Greifen, Drehen, Robben, Krabbeln, Sitzen und die ersten Schritte sind für Eltern besondere Meilensteine. Aber auch Gedanken, Gefühle und auch Sorgen dürfen […]

weiterlesen

Fühlzwerge im Netz

Obst- und Gemüsesäckchen sind natürlich viel nachhaltiger als die beliebten Klarsichtbeutel aus Kunststoff. Die meisten Netze haben eine Kordel zum Zuziehen und sicher verknoten, so das nichts entweichen kann, außerdem lassen die Netze eventuelle Düfte entweichen, was noch zusätzlich den Geruchssinn anregt. Die Säckchen eignen sich ab dem Babyalter und auch Kleinkinder haben immer noch […]

weiterlesen

Holler, boller Rumpelsack

Nikolausgedicht von Albert Sergel (1876-1946) Holler, boller Rumpelsack, Nikolaus trägt ihn huckepack. Weihnachtsnüsse gelb und braun, Runzlig, punzlig anzuschau’n. Knackt die Schale, springt der Kern Weihnachtsnüsse esse ich gern. Komm bald wieder in dies‘ Haus guter alter Nikolaus. Rumpelsäckchen Säcke aus Leinen oder Jute mit Walnüssen füllen und die Säckchen dann verknoten. Nicht mobile Babys […]

weiterlesen

Wunder der Farben

Farben haben eine physische, psychologische und emotionale Wirkung. Wir nehmen Farben über das Sehen wahr und dabei wirken sie auf unseren Körper. Alle Farben haben unterschiedliche Wellenlängen und deshalb beeinflussen sie die Atmung, den Puls und das Nervensystem. Wenn in der Schwangerschaft das Licht durch die Bauchdecke dringt, dann schwebt das Baby in einer leuchtend […]

weiterlesen

Die Blume singt ein Lied

  Melodie: „Ein Schneider fing ’ne Maus“ Text: traditionell bearbeitet von Nadine Hake Die Blume singt ein Lied. Die Blume singt ein Lied. Die Blume singt ein Blumenlied, Bli- Bla- Blumenlied. Die Blume singt ein Lied. Ganz bunt ist dieses Lied. Ganz bunt ist dieses Lied. Ganz bunt ist dieses Blumenlied, Bli- Bla- Blumenlied. Ganz […]

weiterlesen

Eins, zwei, drei Tetrapack

Ein Te, ein Tra, ein Pack. Wir spielen mit einem Tetrapack.   In unseren Mütlltonnen landen so unendlich viele Tetrapack Verpackungen. Alleine die Milchtüten, die ich früher Woche für Woche entsorgte, haben mich zum Nachdenken angeregt. Da ich ja bekanntlich alles sammle und bebastel, was mir zwischen die Finger kommt, habe ich schnell gemerkt, dass […]

weiterlesen