Kommt ein kleiner Hase

Eine altbekannte, liebevolle und spannende Geschichte, nicht nur für kleine Babys zum Lachen und Glucksen. Ich baue diesen wundervollen Vers gerne zur Osterzeit in meine Babystunden ein. Er ist ganz simple und alle Eltern können ihn ganz einfach zu Hause nachspielen. Eltern und ihre Babys haben Freude am gemeinsamen Lachen und Spielen und schenken sich […]

weiterlesen

Traditionelle Lieder

Aus der Praxis unserer Eltern-Baby-Kurse für alle Kleinen und Großen, die gerne miteinander singen, tanzen und spielen. Lieder bereichern Rituale, indem sie Struktur, Motivation, emotionale Tiefe und eine Verbindung zur Tradition schaffen, wodurch alltägliche Handlungen bedeutungsvoller und angenehmer werden. In unseren Eltern-Kind-Gruppen geben wir sehr gerne die traditionellen Klassiker von Generation zu Generation weiter. Eltern […]

weiterlesen

Sanfte Wiegenlieder

Seit Jahrtausenden singen und summen Eltern für ihre Kinder um sie zu beruhigen. Für Babys ist die Stimme der eigenen Eltern vertraut. Wiegenlieder mit einfachen, sich wiederholenden Strukturen helfen Säuglingen, Emotionen zu kontrollieren und Stress abzubauen. Wiegenlieder sind die beliebtesten Einschlafrituale bei Kindern. Beruhigenden Melodien haben einen gesundheitlichen Effekt, denn der Körper kommt zur Ruhe, […]

weiterlesen

Singen macht glücklich

Studien belegen, dass Singen das Wohlbefinden von Säuglingen, Kindern und Erwachsenen fördert. Wenn Eltern singen, dann signalisieren sie ihrem Baby ein Glücksgefühl: „Ich bin glücklich, glücklich mit dir“. Es ist wundervoll, wenn Eltern und ihr Baby im innerlichen Gleichklang schwingen. Ich beobachte immer wieder, wie früh Babys in meine Gruppen anfangen sich selbst im Takt […]

weiterlesen

Klinge-Dinge-Ling

Ein kleines, wie ich finde zauberhaftes Ding. Über die Hand- oder Fußgelenke der Babys gestreift, regt dies kleine Ding Babys dazu an, die Händchen in Bewegung zu halten. An den Fußgelenken animiert es die Kinder selbstständig ihre Füße nahe ans Gesicht zu ziehen. Greif- und Tastsinn der Kinder wird angeregt Der sanfte Klang schult den […]

weiterlesen

Hört ihr die Tiere?

Schon kleine Babys geben bereits Geräusche von sich, aber dies geschieht in den ersten Wochen noch ganz unbewusst. Unsere Babys können ab etwa dem 4 Monat einfache Bewegungen mit Mund und Zunge machen und dadurch selbst Geräusche von sich geben. Die Kleinen können zwar noch nicht richtig sprechen, aber Kinder lernen von Geburt an zuzuhören. […]

weiterlesen

Freu dich kleines Kind

Instinktiv haben Eltern immer wieder das Bedürfnis nach Zärtlichkeiten gegenüber ihren Kindern. Dieses Bedürfnis ist ein ausgeklügeltes Programm der Natur. Wenn Eltern ihre Kinder mit ganz vielen Streicheleinheiten versorgen, vermitteln sie nicht nur das Gefühl von Geborgenheit und Liebe, gleichzeitig tun Eltern damit eine ganze Menge für die optimale Entwicklung ihres Babys. Babys fühlen zwar, […]

weiterlesen

Babymassage und Wohlfühl-Berührungen

Welche Eltern kennen das nicht? Ihr kleiner Liebling fühlt sich unwohl und ist gestresst. Unruhige Stunden mit dem Baby sind oft verzwickt, anstrengend und kräftezerrend. Was den kleinen Zwergen hilft, egal aus welchem Grund sie weinerlich und unzufrieden sind, ist Ruhe, Entspannung und Geborgenheit. Sanfte Massagen helfen vielleicht nicht auf die Minute, aber sie wirken […]

weiterlesen

Eltern-Baby-Mantras

Eine gemeinsam, singende Gruppe, ist ein wundervolles Erlebnis für die Babys und auch für ihre Eltern. Singende Mütter und Väter, die dadurch entstehende Resonanzbeziehung zum Kind ist ein tiefes Erlebnis. Ich verstehe Singen als Ritus und kleine Kinder genießen diese Rituale, diese schenken Geborgenheit und Wohlbefinden. Babys sind noch viel stärker mit der Kraft der […]

weiterlesen

Bindungs- und Berührungsspiel | streicheln und kitzeln

Am Anfang nehmen Säuglinge ihren Körper nicht als eigenen Körper war. Für ein Baby ist der Körper zwar da – wird aber nicht bewusst als eigener Körper wahrgenommen. Berührungen geben Babys Geborgenheit, Sicherheit und Beruhigung. In den ersten Lebensmonaten kommunizieren wir durch Berührung, Blickkontakt, Sprache und Gefühle mit unseren Kindern. Der ungestörte Kontakt zwischen Eltern […]

weiterlesen