Glückspilze

„Ein Baby macht glücklich". Glück, Liebe, aber oft auch Stress und Herausforderungen warten nach der Geburt eines Kindes auf viele Familien. Was brauchen Babys und was brauchen Eltern zum Glücklichsein? Können wir das Glück irgendwo finden und dann festhalten? Oder ist das Glück nur ein kurzer Augenblick und bleibt deswegen eher unentdeckt? Kinder gelten als Experten im Glücklichsein. Spannend ist es, dem Thema Glück gemeinsam mit frisch gebackenen Eltern auf die Spur zu kommen. Wir Erwachsenen sollten uns immer wieder durch den Kopf gehen lassen, was Glück eigentlich ist. Die Gefühle von Überforderung und der Verlust von Freude und Glück lässt manchmal all zu leicht das Gefühl von Angst und Zwang hochkommen. Nicht alle Eltern spüren nach der Geburt das riesige Glück. Stimmungsschwankungen, Erschöpfung, Traurigkeit und Schlaf- und Ruhelosigkeit sind Gefühle, die sehr viele Eltern wahrnehmen. Da tut es gut, darüber zu reden und zu spüren, dass man nicht allein ist und die Möglichkeit hat, sich jemanden anzuvertrauen.

Glückskinder

Lasst und wie Kinder im Hier und Jetzt leben und ...

  • überlegen was brauchen wir zum Glücklichsein.
  • uns in Dankbarkeit üben.
  • optimistisch sein und Grübeleien vermeiden.
  • unsere soziale Beziehungen stärken.

Glücksgespräche

Entweder feiert die Familie an einem Tag einen langen „Glücksmarathon“ oder es gibt jeden Tag eine eingeplante „Glücksphase“. Gemeinsam wird überlegt und ausprobiert, in welchen Momenten sie Glück empfinden: Singen, Musik hören und Tanzen; gegenseitige Massage; bewusstes Genießen eines Gummibärchens/einer Erdbeere; Witze erzählen; usw.

  • Was macht dich glücklich?
  • Warum hat dich das glücklich gemacht?“
  • Wie merkst du, dass du glücklich bist?
  • Wo sitzt das Glück? Wie fühlt es sich an?
  • Kommt das Glück von außen oder von innen?
  • Kann man das Glück sehen?
  • Warum wollen Menschen glücklich sein?
  • Gibt es etwas, das alle Menschen glücklich macht?
  • Warum können wir nicht immer glücklich sein?

Das könnte glücklich machen ...

  • Die Zukunft. Warum haben wir nur Fotos von Erinnerungen? Hängt ein paar Fotos mit euren Wünschen und Träumen auf, das können vor allem auch Sehnsuchtsorte oder Unternehmungen sein.
  • Der Sinn. Sagt doch ein paar sinnlose Termine ab und unternehmt stattdessen etwas, was euch Spaß macht.
  • Neue Freunde. Kontaktiert einmal neue Menschen in eurer Umgebung. Redet oder verabredet euch mit jemanden, mit dem ihr sonst nicht viel zu tun habt.
  • Mehr Humor. Grimassen schneiden! Oh, wie war das als Kind schön – und dann hörten wir immer nur „Das macht man nicht!“ Pfui! Warum aber nicht?
  • Selber Singen. Singt euch glücklich, Musik hebt die Stimmung und selber singen noch mehr.
  • Achtsamkeit. Achtsamer spüren, schmecken, riechen, hören, sehen und bewegen.
  • Selbermachen. Mit Do-it-yourself mehrfach Gutes tun.
  • Zuversicht. Mit positiven Gedanken Stärke erleben.
Veröffentlicht in Alltagskram, Eltern-Kind-Aktionen, Freebies, Leben mit Babys, Lifestyle Famile.

Schreibe einen Kommentar