Visuelle Sinne

Nach der Geburt ist der „Sinn des Sehens“ bei Säuglingen noch wenig ausgeprägt. Neugeborene erkennen Umrisse, Bewegungen und Licht. Jeder weiß, am Anfang des Lebens können unsere kleinen Zwerge Dinge nur bis zu einer Entfernung von etwa 30 Zentimetern wahrnehmen. Mit etwa 6 bis 8 Woche können Säuglinge Bewegungen mit den Augen folgen und Hell-Dunkel-Kontraste […]

weiterlesen

Bunte Lichterzwerge

Das Geheimnis der Lichterzwerge. Wenn wir Lichtstrahlen brechen, dann werden die darin enthaltenen Farben unterschiedlich stark abgelenkt und es entstehen zauberhafte bunte Lichterscheinungen wie der Regenbogen. Das Licht-Geheimnis der Sonne kannst du sehen, wenn es regnet und gleichzeitig die Sonne scheint. Alle Kinder lieben es, Lichter zu beobachten und jeden Tag zeigt uns der Himmel […]

weiterlesen

DIY Fähnchen Handschuh

Mit einem Fähnchenhandschuh lassen sich viele Eltern-Kind-Aktionen begleiten. Die Babys werden die Fähnchen fasziniert anschauen und beobachten – Eine Hand mit dem Handschuhe in der Nähe des Kindes bewegen lassen (Finger tanzen, Hand drehen, Hand hüpfen, Hand winken). Mit den Fähnchen die Haut der Kinder berühren und streicheln – Mit den Bändern das Kind am […]

weiterlesen

Erinnerungsglas

Frischgebackene Eltern erleben im ersten Lebensjahr ihres Babys unzählige tolle und vor allem einzigartige Momente. Entwicklungsschritte werden in dieser aufregenden Zeit ganz bewusst wahrgenommen. Das erste Lächeln, der erste Zahn, Entwicklungsschritte wie das Greifen, Drehen, Robben, Krabbeln, Sitzen und die ersten Schritte sind für Eltern besondere Meilensteine. Aber auch Gedanken, Gefühle und auch Sorgen dürfen […]

weiterlesen

Fühlzwerge im Netz

Obst- und Gemüsesäckchen sind natürlich viel nachhaltiger als die beliebten Klarsichtbeutel aus Kunststoff. Die meisten Netze haben eine Kordel zum Zuziehen und sicher verknoten, so das nichts entweichen kann, außerdem lassen die Netze eventuelle Düfte entweichen, was noch zusätzlich den Geruchssinn anregt. Die Säckchen eignen sich ab dem Babyalter und auch Kleinkinder haben immer noch […]

weiterlesen

Sternenstunde

„Sterne“ sind ein wundervolles Thema für Stunden in unseren Eltern-Baby-Kursen und auch Krabbelgruppen. Sterne glitzern und funkeln und sie bringen Licht ins Dunkle. Ich verbinde Sterne vor allem mit Wünsche. Ist am Abend der Himmel klar und der Mond mit seinen Kindern da. Können wir zum Fenster gehen und die Sternenkinder leuchten sehen. Hörst du, […]

weiterlesen

Holler, boller Rumpelsack

Nikolausgedicht von Albert Sergel (1876-1946) Holler, boller Rumpelsack, Nikolaus trägt ihn huckepack. Weihnachtsnüsse gelb und braun, Runzlig, punzlig anzuschau’n. Knackt die Schale, springt der Kern Weihnachtsnüsse esse ich gern. Komm bald wieder in dies‘ Haus guter alter Nikolaus. Rumpelsäckchen Säcke aus Leinen oder Jute mit Walnüssen füllen und die Säckchen dann verknoten. Nicht mobile Babys […]

weiterlesen

Eins, zwei, drei Tetrapack

Ein Te, ein Tra, ein Pack. Wir spielen mit einem Tetrapack.   In unseren Mütlltonnen landen so unendlich viele Tetrapack Verpackungen. Alleine die Milchtüten, die ich früher Woche für Woche entsorgte, haben mich zum Nachdenken angeregt. Da ich ja bekanntlich alles sammle und bebastel, was mir zwischen die Finger kommt, habe ich schnell gemerkt, dass […]

weiterlesen

Klinge-Dinge-Ling

Ein kleines, wie ich finde zauberhaftes Ding. Über die Hand- oder Fußgelenke der Babys gestreift, regt dies kleine Ding Babys dazu an, die Händchen in Bewegung zu halten. An den Fußgelenken animiert es die Kinder selbstständig ihre Füße nahe ans Gesicht zu ziehen. Greif- und Tastsinn der Kinder wird angeregt Der sanfte Klang schult den […]

weiterlesen

Osterei mit Babys bemalen

Das erste Osterei selbst bemalen, bitte nicht erst im Kindergarten. Das Bemalen mit Babys funktioniert wunderbar auch mit den ganz Kleinen. Gleichzeitig ist das Bemalen ein wunderbares Fühl- und Greiferlebnis für die Babys. Und eine kostbare und schöne Erinnerung für die Ewigkeit. Und am besten eignen sich ganz normale Hühnereier, die Hühnereier haben auch genau […]

weiterlesen