Kirchenmäuse

Kirchen sind vor allem jetzt zur Sommerzeit für Besucher ein Segen. Nicht nur Touristen verweilen in den Sommermonaten in Kirchen um das kühle Klima zu genießen. Die dicken, alten Kirchenmauern halten die hohen Gebäude angenehm kühl auch bei Hitzewellen und sind deshalb ein wundervoller offener Rückzugsort für zwischendurch. Unsere Kirchen in Deutschland sind offen, kühl […]

weiterlesen

Wind blas‘ geschwind

Luft begegnet uns in vielen Formen, doch am intensivsten nehmen wir die Luft als Wind war. Wenn wir das Haus verlassen, dann registriert unsere Haut, ob uns das Wetter angenehm ist, ein zarter Wind geht oder ein regelrechter Sturm weht. Der Wind zerzaust unser Haar und wir fühlen außerdem die Richtung von der er weht. […]

weiterlesen

Sonnenschein Geschichten

„Mit Bildern können wir kleine Kinder in eine zauberhaften Welt mitnehmen und ihnen sogar mehr Wohlbefinden schenken.“ Die visuellen Möglichkeiten sind mit einfachen Dingen sehr vielfältig. Kleine und natürliche Effekte regen sanft zu Bewegungen und liebevoller Interaktion an. Im Alltag sprechen wir von visueller Wahrnehmung und meinen damit das Sehen. Die visuelle Wahrnehmung ist jedoch […]

weiterlesen

Fühlzwerge im Netz

Obst- und Gemüsesäckchen sind natürlich viel nachhaltiger als die beliebten Klarsichtbeutel aus Kunststoff. Die meisten Netze haben eine Kordel zum Zuziehen und sicher verknoten, so das nichts entweichen kann, außerdem lassen die Netze eventuelle Düfte entweichen, was noch zusätzlich den Geruchssinn anregt. Die Säckchen eignen sich ab dem Babyalter und auch Kleinkinder haben immer noch […]

weiterlesen

Flaschen zum Rasseln

Immer wieder wunderbar zum Anfassen, Schütteln, Horchen und Bestaunen. Aus Erfahrung kann ich euch sagen, die Ideen und Ergebnisse sind so unendlich. Die Flaschen nicht bis obenhin füllen, sonst bleibt nicht genügend Freiraum zum Schütteln. Den Babys gefallen die lauten Geräusche meistens mehr, aber wir wählen auch ganz bewusst Materialien mit sanften Geräusche, wie z.B. […]

weiterlesen