Streichelzwerge spüren

Berührungen sagen mehr als Worte, manchmal unterschätzen wir im Alltag die Bedeutung der Haut. Berührungen sind die erste Sprache, die Neugeborene wahrnehmen, sie spüren und werden gespürt. Das kindliche Gehirn reagiert auf körperlichen Kontakt und Berührungen schon weit vor der Geburt. Darum ist es wichtig, dass wir Babys viel Körperkontakt und Berührungen schenken. Eltern schenken […]

weiterlesen

Greifzwerge für Winzlinge

In der Babymassage vermitteln wir als Kursleiter nicht nur Wirkung, Griffe, Techniken, Ausstattung usw. sondern geben Eltern auch Anregungen und Spiele für zuhause mit. Die Stimulation der Sinne hat eine wesentliche Bedeutung für die altersgemäße Entwicklung. Immer wenn ich neue Materialien in meinen Kursen einsetze, dann bin ich überrascht und gerührt, wie eigen die kleinen […]

weiterlesen

Glückspilze

„Ein Baby macht glücklich“. Glück, Liebe, aber oft auch Stress und Herausforderungen warten nach der Geburt eines Kindes auf viele Familien. Was brauchen Babys und was brauchen Eltern zum Glücklichsein? Können wir das Glück irgendwo finden und dann festhalten? Oder ist das Glück nur ein kurzer Augenblick und bleibt deswegen eher unentdeckt? Kinder gelten als […]

weiterlesen

Bunte Fahnen wehen

Ich liebe es, wenn Freude mich umgibt und das bunte Treiben mit Flaggen, Bannern, Bändern und Tänzen schenkt allen Kindern große Freude. Viele bunte Fahnen wehen im Wind und tragen ihre Botschaften in die Welt. Seit Jahrhunderten hängen Menschen Fahnen auf, sie zieren auch in Europa Gärten und Wohnungen. Bunte Fahnen, die im Wind wehen, […]

weiterlesen

Kleine Fingerzwerge

Fingerspiele für Babys sind einfache und eingängige Kinderreime, bei denen sich die Sprachmuster wiederholen. Unsere kleinen Zwerge lernen die Muster zu identifizieren und zu unterscheiden. Deswegen fördern Fingerspiele die Entwicklung des Sprach- und Erinnerungsvermögens. Kombiniert mit Bewegungen der Hände oder bestimmter Körperteile sind sie spannend und machen vor allem Spaß. Fingerspiele regen alle Sinne an, […]

weiterlesen

DIY Fähnchen Handschuh

Mit einem Fähnchenhandschuh lassen sich viele Eltern-Kind-Aktionen begleiten. Die Babys werden die Fähnchen fasziniert anschauen und beobachten – Eine Hand mit dem Handschuhe in der Nähe des Kindes bewegen lassen (Finger tanzen, Hand drehen, Hand hüpfen, Hand winken). Mit den Fähnchen die Haut der Kinder berühren und streicheln – Mit den Bändern das Kind am […]

weiterlesen

Wind blas‘ geschwind

Luft begegnet uns in vielen Formen, doch am intensivsten nehmen wir die Luft als Wind war. Wenn wir das Haus verlassen, dann registriert unsere Haut, ob uns das Wetter angenehm ist, ein zarter Wind geht oder ein regelrechter Sturm weht. Der Wind zerzaust unser Haar und wir fühlen außerdem die Richtung von der er weht. […]

weiterlesen

Schlaf, kleiner Igel

Der Herbst ist da. Die Äpfel und Birnen liegen unter den Bäumen. Vor dem Winterschlaf werden sich die kleinen Igel noch ein gutes Fettploster anfuttern. Doch unsere Freunde fressen nicht die pflanzliche Kost unter den Obstbäumen, sondern die Igel interessieren sich für die nahrhaften krabbelnden Insekten und Würmer. Kleine Igel suchen sich bald ihr Winterquartier. […]

weiterlesen

Sonnenschein Geschichten

„Mit Bildern können wir kleine Kinder in eine zauberhaften Welt mitnehmen und ihnen sogar mehr Wohlbefinden schenken.“ Die visuellen Möglichkeiten sind mit einfachen Dingen sehr vielfältig. Kleine und natürliche Effekte regen sanft zu Bewegungen und liebevoller Interaktion an. Im Alltag sprechen wir von visueller Wahrnehmung und meinen damit das Sehen. Die visuelle Wahrnehmung ist jedoch […]

weiterlesen

Wiegenlieder zu Weihnachten

Maria und Joseph hatten damals keine Ratgeber zur Verfügung, sie haben Jesus in ihren Armen oder in der Krippe sanft geschaukelt. Und dabei gesungen leise mit ruhigem Rhythmus. Das ist die Weihnachtsgeschichte. Alle Babys mögen beruhigenden Gesang, dass erzählen uns die vielen alten Lieder zur heiligen Nacht. Sanftes Summen oder Singen an der Krippe, Wiege […]

weiterlesen